Lang ist`s her!
Wer hat noch alte Fotos?
Chronik zum 77-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft "Lott se loope " Immenwauweiler im Jahre 2004/2005
Wie aus der Chronik und den Festschriften zum 25- bzw. 50-jährigen Bestehen der KG zu entnehmen, ging die Initiative zur Gründung der Karnevalsgesellschaft Immenwauweiler im Jahre 1928 von Einwohnern aus, welche in anderen Vereinen der Dreidörfergemeinschaft Immendorf-Waurichen-Apweiler bereits Erfahrungen hinsichtlich der Vereinsführung gesammelt hatten. Als Initiatoren sind aus dem Gründungsjahr folgende Personen namentlich bekannt:
Immendorf: Der Tambomajor des TPC-Immendorf Gabriel Nieren, der federführend tätig war, sowie die Aktiven des Corps Wilhelm Hermanns, Wilhelm Heutz, Josef Paar, Fritz Bings, Josef Küsters, Heinz Radermacher, Werner Lammertz, Josef Thönnissen, Karl Hansen, Heinrich Maintz, Hubert vom St. Vieth, Johannes Hermanns, Wilhelm Maintz, Ludwig von St. Vieth, Hubert Fuchs. Matthias Wienands. Waurichen: Die Angehörigen des damals existierenden Theatervereins Paul Jumpertz, Peter Lüttgens, Hubert Schnitzler. Heinrich Conen, Heinrich Plum, Lambert von Tongelen, Niklas Kleuters, Franz Sausen, Heinrich Wienands, Gerhard Münchs, Michael Wienands, Johann Zimmermann. Die bis zu diesem Zeitpunkt spontan durchgeführten karnevalistischen Veranstaltungen in Immendorf und Waurichen wurden fortan gemeinsam geplant und vereinsmäßig abgewickelt. Fortan ritt "Erzengel" Gabriel Nieren mit seinem Pony dem Rosenmontagszug voraus. Das Ziel, die Bevölkerung durch den Rheinischen Karneval zu erfreuen, wurde erreicht und bis zum heutigen Tage kontinuierlich fortgesetzt. Das Diktat aus der Reichshauptstadt Berlin im Jahre 1933, lediglich Vereinen die Durchführung karnevalistischer Veranstaltungen zu genehmigen, führte zur offiziellen Gründung der KG Immenwauweiler im Jahre 1937. Ihren Namen "Lott se loope" erhielt die Gesellschaft auf Grund eines entspechenden Ausrufes von Josef Paar, welcher, wie aus den beiden vorgenannten Festschriften zu entnehmen ist, aus einer gewissen Resignation heraus erfolgte. Bis zum Jahre 1939 fand sonntags der Karnevalsball in Waurichen und montags in Immendorf statt. Erster Präsident der Gesellschaft wurde Willi Kochs, der in den 50-er Jahren zum Ehrenpräsident ernannt wurde. Ihm zur Seite stand als Stellvertreter Leo von Meer, der als einer der besten Büttenredner bezeichnet werden muss. In der Zeit von 1949 bis 1973 übernahm Heinz Radermacher das Zepter. Fast ein Vierteljahrhundert verstand er es, den Veranstaltungen den nötigen Schwung und Elan zu verleihen. Unterstützung fand er in Gabriel Schaaf, der als erster Zeremonienmeister fungierte. Ihm folgten in dieser Funktion Jakob Müllstroh und Willi Helf. Ab 1974 bekleideten das Amt des Präsidenten Franz Rungen, Viktor Münchs und Karl Heinz Schink. |
Eine Funkengarde als Ehrengeleit des Prinzen wurde aufgestellt. Funkenmajore waren: W. Bodden, Hubert Lüttgens, Heinrich Bings, Heinz Küppers, Willi Helf, Manfred Severins und Ernst Rosenhofer, die mit den Funkenmariechen Hubertine Mines, Maria Bings, Lydia Mürkens, Maria Maintz, Anneliese von Meer und Agnes von Meer auftraten. Der 2. Weltkrieg ging auch an der KG nicht spurlos vorbei. Im Jahre 1948 fanden sich zahlreiche Karnevalisten, welche die Tradition des Karnevals wieder aufleben ließen. Im Saale Werden fand die erste Nachkriegssitzung statt. Altkarnevalist Leo von Meer leitete mit viel Geschick und Humor die Ansagen bei den Kappensitzungen und übertrug diese Aufgabe an seinen Nachfolger Karl Gregorius. Der Immenwauweiler Karneval wurde besonders durch die Lieder von Jakob Kourthen und Karl Gregorius geprägt. Noch heute werden die Lieder "De Teerstroot", "Einmal nur im Jahr ist Karneval", sowie "Von der Hasselt bis an der Grav" von Jakob Kourthen, aber auch der Schunkelwalzer "Küsst dich ein Mägdelein" von Karl Gregorius mit Begeisterung gesungen. In dem Zusammenhang sind aber auch "Die vier Köttelen" Karl Gregorius, Toni Hermanns, Hans Kaiser, Johannes Pelzer als Interpreten zu erwähnen. Im Laufe der Jahre kamen Peter von St. Vieth, Hubert Wienands, Willi Neuss, und Werner Mehlkop hinzu. Die Entwicklung der KG nahm über Jahrzehnte einen positiven Verlauf. Gestandene Karnevalisten, aber auch zahlreiche Nachwuchskräfte, z.B. das Männerballett, traten im überfüllten Saal Werden-Pongs auf. Zu erwähnen ist hier im Besonderen die Funkengarde, welche sich einem professionellen Training unterzog. Ihre Auftritte wurden mit viel Applaus bedacht. Den Höhepunkt für diese Garde bedeutete sicherlich die Verleihung des "Tanzorden am Bande" für ihren "Stippeföttchen"-Tanz in Lüttich. |
Befreundete Vereine Zahlreiche befreundete Vereine aus dem In- und Ausland waren gern gesehene Gäste, denen man natürlich auch Gegenbesuche abstattete.
Amtsdirektor i.R. Georg Wilwers übernahm im Jahre 1949/50 die Geschäftsführung und bekleidete dieses Amt bis 1958. Es war keine leichte Aufgabe, die Karnevalsgesellschaft wieder aufzubauen, da im Verlauf der Kriegsjahre der Bestand an Kostümen und anderen Gegenständen gänzlich verloren ging. Georg Wilwers ergriff, nachdem die Kinder aus der Dreidörfergemeinschaft ein Karnevalsfest in einem benachbarten Ort besucht hatten und zum Unwillen vieler erst sehr spät den Weg nach Hause antraten, die Initiative und rief den Immenwauweiler Kinderkarneval ins Leben. Die Kindersitzung und der Kinderzug fanden regen Zuspruch. Natürlich durfte in diesem Zusammenhang die obligatorische Schließung der Schule und die Stürmung des Rathauses nicht fehlen. Auf Grund der Schulreform (Einrichtung der Hauptschule und schulfrei am Rosenmontag und Dienstag) wurden die jugendlichen Karnevalisten fortan in den Rosenmontagszug integriert. Das eigenständige Kinderfest konnte jedoch weiter fortgeführt werden. Höhepunkte waren im Zeitraum von 1928 bis 1978 sicherlich die Feiern aus Anlass des 25-bzw. 50-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft. Durch die kommunale Neugliederung wurde das Amt Immendorf in die Stadt Geilenkirchen integriert. An der Rathausstürmung in Geilenkirchen beteiligten sich fortan auch die Karnevalisten aus Immenwauweiler. Seit Mitte der 70er-Jahre prägten über mehr als 1 Jahrzehnt die Präsidenten Karl Heinz Schink (bis 1981), Rolf Feiter (bis 1983) und Helmut Bings (bis 1988), sowie Günther Schiffers, welcher seit 1958 als Geschäftsführer tätig war, das Vereinsgeschehen. Aus dieser Zeit ist Christine Schieren besonders hervorzuheben. Als Tanzmariechen der KG begeisterte sie die Zuschauer durch ihre hervorragenden, tänzerischen Darbietungen. In der AVZ am 16. Januar 1986 war zu lesen, "16 Lenze und schon Meisterin". Hintergrund für diesen Artikel war die erstmalige Teilnahme einer Tänzerin der KG Immenwauweiler beim Mariechentanztunier der Interessengemeinschaft Tanzende Jugend Heinsberg bei dem Christine Schieren den Kreismeistertitel errang. Sie behauptete sich hierbei gegen 16 Mitbewerberinnen aus dem Grenzland, den Niederlanden und Belgien. Hierzu trug wohl auch, die ihr eigene, natürliche Ausstrahlung bei. Sicherlich war dies auch für die Mitglieder der Tanzgarden ein Ansporn, ihre Leistungen noch zu verbessern. Das Resultat waren zahlreiche Einladungen zu Auftritten, nicht nur bei befreundeten Vereinen. Weitere Originale traten auf, unter anderem "Manni" Werner, der ab 1982 fast ein Jahrzehnt als Dorfpolizist dem Rosenmontagszug voranging. Seit dem Jahre 1985 verfügt die Karnevalsgesellschaft über eine eigene Standarte. Das scheidende Prinzenpaar Edmund und Rita Mommertz hatten diese in Heimarbeit hergestellt und der KG als Geschenk überreicht. Mitte der 80er-Jahre begaben sich Helmut Bings und Günther Schiffers auf die Suche, einen geeigneten Nachfolger für das Präsidentenamt zu finden. Ihr Ziel war es, einen jungen Karnevalisten zu finden, welcher mit neuen Ideen auch die Jugend für das karnevalistische Geschehen in der Dreidörfergemeinschaft begeistern konnte. Ihre Bemühungen hatten Erfolg. Als Vize- und Sitzungspräsident übernahm Leo Damm wichtige Aufgaben und wurde 1988 Präsident der Gesellschaft. Unter dem Motto "Wir, die jungen Karnevalisten, die nun auf der Kommandobrücke des Immenwauweiler Narrenschiffes stehen, werden bemüht sein, den von den Vorgängern festgelegten, traditionellen Kurs zu halten, aber auch mit neuen Ideen den Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden", trat er das Präsidentenamt an. Im Rahmen der Prinzenproklamation für die Session 89/90 wurde das neu zu proklamierende Prinzenpaar -versteckt unter einem Schirm mit Vorhang- in den Saal geführt. Diese Neuerung und das begleitende Prinzenraten wurden zu einer ständigen Einrichtung. Als ereignisreich ist das Jahr 1990 zu bezeichnen. Die wachsenden Aufgaben und die intensivierte Jugendarbeit waren ausschlaggebend für die Überlegungen hinsichtlich der Änderung der Vereinsführung. Eine entsprechende Satzungsänderung und die Festlegung einer Ehrenordnung erfolgten in diesem Jahr. Die Gründung einer Tanzsportabteilung und die personelle Erweiterung des Elferrates schlossen sich an. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 1990 wählten die Mitglieder folgenden Vorstand: 1. Vorsitzender Willi Oettgen, 2. Vorsitzender Horst Langkath, Präsident Leo Damm, Geschäftsführer Karl Josef Hansen, Kassiererin Thea Damm, Beisitzer: Edmund Mommertz und Friedhelm Thelen. Desweiteren gehörten diesem Vorstand an: Hans Josef Möller als Elferratsobmann und Günter Zielemanns als Leiter der Tanzsportabteilung. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war die Verleihung der höchsten Auszeichnung im Bund Deutscher Karneval an den Ehrenpräsidenten der Gesellschaft, Heinz Radermacher. |
Leo Damm Ein weiteres, wichtiges Ereignis war die Gründung der KGKG. Leo Damm war einer der Initiatoren und Mitbegründer dieser Organisation. Alle Karnevalsgesellschaften in der Stadt Geilenkirchen schlossen sich hier zusammen. Nicht nur die Sessionsplanungen, sondern auch die Absprachen bezüglich der Verpflichtungen von auswärtigen Karnevalisten zu den Galasitzungen, sowie die Koordination der Rathausstürmung, werden in diesem Gremium beraten. Mitgliedsvereine der KGKG (Komitee Geilenkirchener Karnevals-Gesellschaften): KG "Lott se loope" Immenwauweiler 1928 e.V. KG "Süggerather Spätlese" KG "Würmer Wenk" GKV Geilenkirchener Karnevalsverein HKV Hatterather Karnevalsverein IKV Internationaler Karnevalsverein Teveren KIG Karnevals-Interessengemeinschaft Grotenrath Unter seiner Leitung wuchs die Zahl der Elferratsmitglieder in der KG. Für die im Jahre 1992 neu aufgenommenen Mitglieder Günter Stahl und Walter Stienen hatten sich die Verantwortlichen einen besonderen Gag ausgedacht. Trotz widriger Witterungsbedingungen mussten die Vorgenannten die Wohnung der Elferratsmitglieder in Immenwauweiler per Fahrrad aufsuchen, ein Getränk zu sich nehmen und den Besuch bestätigen lassen, währenddessen der Elferrat in der Gaststätte Pongs zu Lasten der Neulinge auf das gute Gelingen anstieß. Frauen im Verein Die Integration der Elferratsfrauen in die Aktivitäten der KG ist aus heutiger Sicht als ein Schritt in die richtige Richtung zu bezeichnen. Einheitliche Jacken wurden angeschafft, was sich optisch bei den Auftritten der KG positiv auswirkte. Eigeninitiative entwickelten die weiblichen Karnevalisten, indem sie bei der Prinzenproklamation 92/93 als Galoschengirls auftraten. Nicht nur beim Auftritt im Saale Pongs, sondern auch während des Besuches der Horbacher KG ernteten sie hierfür langanhaltenden Applaus. Zur Prinzenproklamation für die Session 1990/91 überraschten die Verantwortlichen der KG die Gäste mit einem weiteren Original. Als Hoppeditz trat Hans Apweiler in Aktion und erfreute bis zum Jahre 1996 Groß und Klein mit seinen Späßen. Garden Auch für die Garden begannen die Vorbereitungen auf die Jubiläumssession früher als gewohnt. Für die Betreuung der Mädchen stehen Jutta Damm, Thea Damm, Annegret Merckens und Petra Drees zur Verfügung. Für die Jubiläumssession hatte sich die KG-Immenwauweiler einiges vorgenommen. Am 6. November 1993 startete die KG mit der Prinzenproklamation in die neue Session. Die Besonderheit war, dass dieses Prinzenpaar die Stadt Geilenkirchen als Stadtprinzenpaar für die Session 93/94 repräsentierte. Letztmalig durfte in der Session 1978/79 das Prinzenpaar Hans V (Apweiler) und Annemie diese Aufgabe erfüllen. Leo Damm, der im Jahre 1992 den Vorsitz in der KGKG übernahm, zeichnete zusammen mit der KG-Immenwauweiler für die Ausrichtung der Rathausstürmung verantwortlich. Auch für die tollen Tage waren einige Überraschungen zu erwarten, insbesondere was den Rosenmontagszug betraf. Den krönenden Abschluss bildeten sicherlich die Jubiläumsfeierlichkeiten im August 1994. Unter der Schirmherrschaft von Stadtdirektor Heinz Houben fand im Festzelt ein Discoabend, der Galaabend, sowie sonntags nach dem historischen Umzug unter Teilnahme von vielen Vereinen ein Festabend statt. (große Garde) Ilka Pfeifer, Melanie Finken, Katja Zielemanns, Sonja Finken, Sabine Finken, Alexandra Krückel, Gerlinde Krückel, Anja Wienands (mittlere Garde) Janine Hartl, Tanja Beuth, Rita Wienands, Christine Kleuters, Sonja Michalak Linda Radermacher, Tanja Szczepanski (kleine Garde) Michele Winkens, Svenja Damm, Nathalie Rommerskirchen, Denise Tillmanns, Monika Platzbecker, Petra Woltery, Vera Woltery, Sabine Platzbecker, Rebecca Bleilevens, Martina Schiffers 1993/94: Stadtprinzenpaar Leo & Jutta Damm anlässlich des 66-jährigen Bestehens der KG. Verabschiedung des Prinzenpaares 92/93 Josef & Jenny Schieren. 600 Teilnehmer am Rosenmontagszug; Sessionsmotto: "Zirkus Immenwauweiler"; Fritz Hermanns wurde als Silberprinz geehrt. Unser Ehrenpräsident Heinz Radermacher verstarb am 28.03.94 im Alter von 82 Jahren. Im August 94 fand aus Anlass des 66. Jubiläums eine Galaveranstaltung (Zelt) mit Graham Bonney und Bernhard Brink statt. Ein großer Festumzug unter Beteiligung befreundeter Karnevalsvereine, der Vereine der Dreidörfergemeinschaft und zahlreicher Musikvereine (1.800 Teilnehmer) schlängelte sich durch den Ort. Karl-Heinz Schink und Helmut Bings wurden zu Ehrenpräsidenten ernannt. Die Ehrennadel in Gold ging an Erich Vogel, Hans Vogel und Leo Damm. Heinz Wienands wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem Großen Verdienstorden des Verbandes der Aachener Grenzlandkreise (VKAG) durch Jupp Schmitz ausgezeichnet. Alljährliche Teilnahme am Pfarrpokalschießen der St. Petri und Pauli Schützenbruderschaft Immendorf. 1994/95: Mit Christoph Kleuters (Prinz), Günter Stahl (Bauer) und Josef Schieren (Jungfrau) wurde erstmals in der Geschichte der KG ein Dreigestirn proklamiert. Motto: "Karibische Träume"; erneuter Höhepunkt war der Rosenmontagszug mit 30 Wagen und Fußgruppen bei ca. 650 Teilnehmern. 1995/96: Prinzenpaar Hans-Josef & Petra Storms; Sessionsmotto: "Theater, Theater"; Die KG beteiligt sich an der Ausstellungsreihe der Stadt Geilenkirchen: "Ortschaften präsentieren sich". Erstmals nahm der lokale Radiosender Welle West am Rosenmontagszug in Immenwauweiler teil. Hierzu wurde von der Fa. POHLEN DACH ein prächtiger Wagen zur Verfügung gestellt. Am 25. Mai 96 verstarb Günter Schiffers, ein langjähriger aktiver Karnevalist, der in verschiedenen Funktionen maßgeblich das Geschehen im Verein prägte. 1996/97: In einem Prinzenraten wurde das Geheimnis des neuen Prinzenpaares gelüftet: Johannes & Brigitte Werden. Sessionsmotto: "Olympiade des Frohsinns - 69. Immenwauweiler Narrenspiele"; Gründung der Damengarde "Staatse Mädche". 1997/98: Prinzenpaar Hermann & Johanna van Dillen; Sessionsmotto: "Jahrmarkt der Heiterkeit"; Leo Damm erhielt durch FEN - Präsident Ernst Mertens den Orden "Narr von Europa"; Josef Schieren, Günter Zielemanns, Karl-Josef Hansen und Friedhelm Thelen wurden mit der "Goldenen Vereinsnadel" ausgezeichnet. Am Tage der Galasitzung verunglückte Stefan van Dillen, ältester Sohn des Prinzenpaares, auf der Heimfahrt von der Bundeswehr kurz vor Immendorf tödlich. Krisensitzungen mit dem einzigen Punkt -"wie geht es weiter"- fanden statt. Kontakte mit befreundeten Vereinen im Stadtgebiet wurden aufgenommen. Elferrat und Vorstand entschieden daraufhin, die Galasitzung stattfinden zu lassen. Letztendlich geschah dies auf ausdrücklichen Wunsch des Prinzenpaares. Anstelle des Elferrates nahmen unsere befreundeten Karnevalisten aus Teveren auf der Bühne Platz. Hans Sander führte durch das Programm, während die Verantwortlichen der KG Immenwauweiler in Schwarz gekleidet im Saal saßen. 1998/99: Prinzenpaar Hans-Josef & Kirsten Graalmann; Sessionsmotto: "Karneval im Paradies"; Der Rosenmontagszug ging erstmals um 13:00 Uhr ab Apweiler. 1. Auftritt der Showtanzgruppe "Mystery"; Als Gäste konnte Leo Damm das Prinzenpaar Irvin & Sibille aus Green Bay (Viscounsin, USA) begrüßen. Sibille ist eine gebürtige Immendorferin (Familienname Brohammer). Bürgermeister Franz Beemelmanns erhielt den Nacksenorden. Am 27. September 99 verstirbt das aktive Mitglied bei den "Staatse Mädche" Frieda Königs, Lebensgefährtin unseres Elferratsmitgliedes Willi Dohmen. 99/2000: Dreigestirn: Wilfried Reuters (Prinz), Heinrich Bosten (Bauer) und Heinz Jungbuth (Jungfrau); Sessionsmotto: "Wild-West in Immenwauweiler". Die Rathauserstürmung fand wegen des schlechten Wetters erstmals in der Aula der Realschule teil. Mit dem Nacksenorden wurden die Gründungsmitglieder der KGKG ausgezeichnet: Hans Sander, Leo Damm und Peter Hellebrandt. 00/01: Stadtprinzenpaar Hermann & Johanna van Dillen; Sessionsmotto: "Jubel, Trubel, Heiterkeit - wie bei den alten Rittersleut`"; Stadtprinzen-Matinee in Waurichen; 01/02: Prinzenpaar: Hans & Maria Aufsfeld; Sessionsmotto: "Die Fantasie ist ungebannt im Immenwauweiler Zauberland"; Erster Auftritt der "Klabüsterbären"; Am 11.11.01 Sessionseröffnung ´Friedlandplatz` unter Beteiligung der KGKG. Nacksenorden an Karl-Heinz Nießen (Kulturamtsleiter). 02/03: Dreigestirn: Friedhelm Thelen (Prinz), Arthur Bündgen (Bauer), Walter Stienen (Jungfrau); Sessionsmotto: "Immenwauweiler goes to Hollywood"; Das Dreigestirn brachte entsprechend dem Sessionsmotto bei verschiedenen Veranstaltungen ein Gesangsmedley von Filmmelodien. Prominenter Gast beim Kostümball war Brigadegeneral Jens Zimmermann mit Gattin. Am 5. August 03 verstarb Heinrich Müller, langjähriger aktiver Karnevalist. 03/04: Prinzenpaar Hans-Willy & Monika Lammertz; Erstmalig hatten wir gleichzeitig ein Kinderprinzenpaar Sven Bings & Anne Lammertz; Sessionsmotto: "Narren gibt`s in aller Welt; wir feiern, wie es uns gefällt!" 04/05: Stadtprinzenpaar Jürgen & Rosi Plein; Sessionsmotto: "77 Jahre Karneval in Immenwauweiler"; Anlässlich des Jubiläums wurden erstmalig alle Veranstaltungen in einem Zelt abgehalten. Alle Auftritte wurden von eigenen Kräften gestaltet. Jubiläumsfeierlichkeiten zum 77. Jubiläum vom 16. - 18. September 2005 im Großzelt. 05/06: Prinzenpaar Heinz III. & Gabi I. Jungbluth; Sessionsmotto: "Schwerelos wie im All feiert Immenwauweiler Karneval"; |